Fünf getestete E-Bike-Modelle mit niedrigem Einstieg

Fünf getestete E-Bike-Modelle mit niedrigem Einstieg

Fünf Premium-E-Bikes mit niedrigem Einstieg zeigen verschiedene Konfigurationen für die urbane Mobilität. Getestet wurden das hoch bewertete SEB 990 Pro von Velo de Ville, das vielseitige Yakun X12 von Winora, das wartungsarme EC 5.8 Evo von Gudereit, das Premium-Modell Nevo4 GT Vario von Riese & Müller und das leichte Luca von Smarto. Alle Modelle sind mit robusten Bosch- oder Bafang-Motoren mit einer Leistung von 45 bis 85 Nm ausgestattet und wiegen zwischen 26 und 32 kg. Die einzigartigen Spezifikationen und Leistungswerte jedes Fahrrads bieten klare Vorteile für bestimmte Fahrbedürfnisse.

Auf einen Blick: E-Bike-Modelle mit niedrigem Einstieg

  • Alle fünf getesteten E-Bikes haben einen hochwertigen Bosch-Motor, außer das Smafo Luca, das einen Bafang-Nabenmotor hat.
  • Das Winora Yakun X12 hat mit 750 Wh die höchste Akkukapazität und ist damit ideal für längere Touren und Pendlerfahrten.
  • Das Velo de Ville SEB 990 Pro erzielte mit 817 Punkten die höchste Punktzahl, gefolgt vom Winora Yakun X12 mit 796 Punkten.
  • Das Gewicht reicht von 26,2 kg (Smafo Luca) bis 31,5 kg (Riese & Müller Nevo4), wobei alle Modelle eine hohe Tragfähigkeit bieten.
  • Wartungsarme Features wie Gates-Riemenantriebe sind sowohl beim Gudereit EC 5.8 als auch beim Riese & Müller Nevo4 vorhanden.

Keine Produkte gefunden.

Velo de Ville SEB 990 Pro

https://www.youtube.com/watch?v=hsXuIOPY9xs

Das Velo de Ville SEB 990 Pro ist ein hochgradig konfigurierbares Premium-E-Bike, das die Grenzen der Individualisierung erweitert. Angetrieben vom Bosch Performance Line CX-Motor mit intelligenter Konnektivität bietet es robuste Leistungsmerkmale in unterschiedlichem Gelände und verfügt über Akkuoptionen von 500 Wh bis 625 Wh sowie einen zusätzlichen 250-Wh-Range-Extender.

Die Individualisierungsmöglichkeiten sind umfangreich und umfassen Shimano-XT-Bremsen mit 180-mm-Scheiben und eine 11-Gang-Kettenschaltung. Fahrer:innen können aus mehreren Upgrade-Paketen wählen, darunter Premium, Light und Traveller, während der 100-mm-Federweg der RST-Gabel für eine ruhige Fahrt sorgt. Das Basismodell ist ab 3.499 € erhältlich, die Testkonfiguration mit Premium-Ausstattungen wie dem Supernova-Beleuchtungssystem erreichte einen Preis von 5.700 €. Trotz seines Gewichts von 30,6 kg erhielt das Fahrrad aufgrund seiner starken Leistung und seiner außergewöhnlichen Bremsleistung 817 Punkte und die Bewertung „sehr gut“.

Winora Yakun X12

In der umfangreichen E-Bike-Palette von Winora sticht das Yakun X12 als vielseitiges Kraftpaket mit niedrigem Einstieg hervor. Es ist in 14 verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Das moderne Fahrrad mit Aluminiumrahmen besticht durch beeindruckende Designmerkmale, darunter ein Bosch Performance Line CX-Motor in Kombination mit einem leistungsstarken 750-Wh-Akku.

Mit einem Gewicht von 30,2 kg bietet es robuste Leistungswerte bei einer Gesamtbelastbarkeit von 150 kg. Zu den wichtigsten Komponenten gehören eine 12-Gang-Schaltung von Shimano Deore, eine einstellbare Gabel von Rock Shox und eine praktische Vario-Sattelstütze. Das Kiox-300-Display mit LED-Fernbedienung verbessert die Kontrolle und Überwachung für den Fahrer.

Das Yakun X12 überzeugt auf normalen Straßen und steilen Anstiegen. Trotz kleinerer Mängel, wie der Kabelführung, hat es die Note „sehr gut“ (796 Punkte) erhalten. Dank seiner durchdachten Komponenten und der starken Motorleistung eignet es sich ideal für Pendler und Tourenabenteurer.

Gudereit EC 5.8 Evo

https://www.youtube.com/watch?v=CsN5YjD3pXc

Wir wenden uns nun von den Touring-Qualitäten von Winora ab und werfen einen Blick auf das EC 5.8 Evo von Gudereit, das einen anderen Ansatz für urbane E-Mobilität verfolgt. Der Bosch Performance Line-Motor liefert 75 Nm Drehmoment und ist mit einem 625-Wh-Akku kombiniert. Dieser eignet sich perfekt für den Stadtverkehr und ermöglicht mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 50 km.

Mit einem Gewicht von 29,2 kg ist es eher auf Langlebigkeit als auf Geschwindigkeit ausgelegt. Der praktische niedrige Einstieg eignet sich ideal für schnelle Stopps im Stadtverkehr. Der Gates-Carbonriemenantrieb und die Shimano-5-Gang-Nabenschaltung sorgen für eine problemlose Wartung, während die Satori-Federungssattelstütze Unebenheiten im Stadtverkehr ausgleicht. Die Akkuleistung wird über ein einfaches, aber funktionales Kiox-Display überwacht und die Tragfähigkeit von 110 kg bewältigt den täglichen Transportbedarf mit Leichtigkeit.

Riese & Müller Nevo4 GT Vario

Leistungsorientierte Radfahrer, die erstklassige Mobilität in der Stadt suchen, werden mit dem Nevo4 GT Vario von Riese & Müller fündig. Dieses raffinierte E-Bike kombiniert fortschrittliche Leistungsmerkmale mit anpassungsfähiger Funktionalität. Es wird vom CX-Motor der vierten Generation von Bosch angetrieben und bietet konfigurierbare Akkuoptionen mit 625 Wh oder 750 Wh.

Zu den wichtigsten Highlights gehören:

  1. Enviolo-Nabenschaltung in Kombination mit Gates-Riemenantrieb für wartungsfreien Betrieb
  2. das Magura-Bremssystem, das das Gewicht von 31,5 kg mühelos bewältigt,
  3. intelligente Systemintegration mit Kiox-Display für die Routenplanung.
  4. eine 100-mm-Vorderradfederung und Schwalbe-Reifen für Agilität in der Stadt.

Das Nevo4 GT Vario überzeugt in der Stadt und ist trotzdem tourentauglich. Mit einer Tragkraft von 130 kg und der Kompatibilität mit Kindersitzen und Anhängern ist es für den vielseitigen Einsatz im Alltag konzipiert. Trotz seines Premium-Preises bietet es mit seiner umfangreichen Ausstattung einen außergewöhnlichen Mehrwert für anspruchsvolle Fahrer.

SmafoLuca

https://www.youtube.com/watch?v=p0ug-iRGbK8

Preisbewusste Fahrer:innen, die nach urbaner Mobilität suchen, werden den Smafo Luca zu schätzen wissen: ein leichtes City-E-Bike mit einem 522-Wh-Akku und einem Bafang-Hinterradnabenmotor mit 45 Nm Drehmoment. Das in Paderborn gebaute Fahrrad wiegt nur 26,2 kg, bewältigt den Stadtverkehr mit leiser Effizienz und erreicht eine konkurrenzfähige Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h.

Das Smafo Luca verfügt über einen champagnerfarbenen Aluminiumrahmen, der in einer tiefen Einstiegs- oder Diamantkonfiguration erhältlich ist und Fahrern von 1,60 m bis 2,00 m passt. Der Nabenmotor kann zwar nicht mit den Mittelmotoren von Bosch oder Shimano mithalten, erweist sich aber auch bei einem 95 kg schweren Fahrer an Steigungen als zuverlässig. Zur Serienausstattung gehören eine Jiaxing-Frontbeleuchtung, ein Axa-Rücklicht und praktische Schutzbleche. Trotz der einfachen Komponenten und einer Belastungsgrenze von 130 kg ist es ein solides Fahrrad, das sich in der Stadt hervorragend bewährt.

Keine Produkte gefunden.

Das Wichtigste auf einen Blick: E-Bike-Modelle mit niedrigem Einstieg

Die heutigen E-Bikes mit niedrigem Einstieg bieten vielfältige Lösungen für Fahrer:innen, die Barrierefreiheit ohne Leistungseinbußen suchen. Die herausragenden Merkmale der Testgruppe – von der Performance Line CX von Bosch bis zu den Nabensystemen von Bafang – zeigen die technische Entwicklung in diesem Segment. Während Premium-Modelle wie das SEB 990 Pro mit hochwertigen Komponenten und einer großen Reichweite überzeugen, beweisen preisgünstige Optionen wie das SMAFO Luca, dass effektive E-Mobilität mit niedrigem Einstieg keine hohen Investitionen erfordert.

Letzte Aktualisierung am 23.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert